Die im Video gezeigte „Hybride Online Bahnanpassung“ ermöglicht die situative Übergabe unbekannter Objekte zwischen Mensch und Roboter. Dafür wird der Werker bei Betreten des Arbeitsraums durch Sensoren erfasst. Die Arbeitsraumüberwachung generiert dynamische Schutzzonen um den Roboter, welche sich mit den Roboterbewegungen verschieben.
Für jeden Werker können individuelle Parameter, wie etwa die Arbeitshöhe, eingestellt werden. Nach Autorisierung des Mitarbeiters wird der Prozess gestartet. Die Position der Hand eines Mitarbeiters wird durch Bildverarbeitung bestimmt und die optimale Übergabeposition ermittelt. Eine Übergabe findet bei Aufmerksamkeit des Werkers durch Blickkontakt mit dem Roboter innerhalb der Kooperationszone mit sicherer Arbeitsgeschwindigkeit statt. Um den optimalen Greifpunkt für die Übergabe eines Objektes von Mensch zu Roboter zu ermitteln, findet eine 3D-Erfassung des Bauteils mit gleichzeitiger Detektion möglicher Greifflächen statt. Bei beiden Übergaberichtungen detektiert ein Kraft-Momenten-Sensor über veränderte Haltekräfte die Übergabebereitschaft.
